Datenschutzerklärung
ventorilumex Financial Modeling Platform - Transparenz und Schutz Ihrer Daten
1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ventorilumex Financial Modeling Platform mit Sitz in der Fußsteigkoppel, 24119 Kronshagen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +493525732324 oder per E-Mail an info@ventorilumex.com.
Als Anbieter von Finanzmodellierungslösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unseren Webauftritt und unsere Dienstleistungen.
2 Datenerfassung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Hierzu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden automatisch erfasst und dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Services.
Darüber hinaus sammeln wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Finanzmodellierungskurse anmelden, Kontaktformulare ausfüllen oder unseren Newsletter abonnieren. Dazu zählen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und beruflicher Hintergrund.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Jede Datenverarbeitung erfolgt nur mit entsprechender Rechtsgrundlage.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Nutzungsstatistiken | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
Kursanmeldungen | Durchführung der Bildungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht) |
3 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
4 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und strenge Zugriffsbeschränkungen.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern, die eine umfassende Profilbildung ermöglichen würden. Unsere Analyse beschränkt sich auf aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung.
6 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
Zur technischen Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit ausgewählten Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen. Diese agieren als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung durch diese Partner ist ausgeschlossen.
Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich erforderliche Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig.
7 Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strikter Beachtung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln implementiert sind.
Über eventuelle Drittlandübertragungen werden Sie transparent informiert. Sie haben das Recht, eine Kopie der geeigneten Garantien zu erhalten oder zu erfahren, wo diese verfügbar sind.
8 Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren einschließlich Profiling ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Zur Verbesserung unserer Kursangebote analysieren wir aggregierte Nutzungsdaten, ohne dabei individuelle Profile zu erstellen. Diese Analysen dienen ausschließlich der Optimierung unserer Bildungsleistungen und haben keine automatisierten Entscheidungen zur Folge.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Adresse: Fußsteigkoppel, 24119 Kronshagen, Deutschland
Telefon: +493525732324
E-Mail: info@ventorilumex.com
Datenschutz: datenschutz@ventorilumex.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesdatenschutzbehörde.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.